Du bist eine erfahrene React-Entwicklerin / ein erfahrener React-Entwickler, verfolgst mit grossem Interesse die Weiterentwicklungen und hast Freude daran, die Möglichkeiten und Features, die React bietet, voll auszuschöpfen – von Hooks bis zu den kommenden Server-Components. Wenn du schon mit GraphQL oder Next.js gearbeitet hast: umso besser.
Zusammen mit dem Team willst du die Republik langfristig weiterentwickeln. Du geniesst es, viel Freiheit zu haben, bringst dich gerne konzeptionell ein und interessierst dich für verschiedene Aspekte unseres Produkts wie beispielsweise Mitgliedschaften gewinnen, Mitglieder bei Laune halten, Benutzungsfreundlichkeit verbessern, neue Erzählformen, Datenvisualisierungen, Datenanalyse. Du kannst dafür sorgen, dass Design, Funktionalität und Inhalt zu einem überzeugenden Ganzen verschmelzen.
Wir bieten
- sinnstiftende Arbeit: Aufklärung, Kritik an der Macht und Verantwortung für die Öffentlichkeit
- Teilzeit möglich (60–100 %)
- Einheitslohn auf hohem Niveau
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- einen zentralen Arbeitsort an der Langstrasse in Zürich
Unser Code ist Open Source, wir haben einen Styleguide, und unser API ist öffentlich zugänglich. Du wirst Teil des Tech-Teams und eng mit dem Community-Team und Kolleginnen aus der Redaktion zusammenarbeiten.
Wie bewerben?
Du bist interessiert? Dann bewirb dich: bewerbung@republik.ch.
Deine Bewerbung sollte einen Lebenslauf sowie ein Portfolio, ein Github-Profil oder einen Blog beinhalten. Es ist keine formale Ausbildung zwingend: Wir interessieren uns für dich, ganz egal, ob du einen Master hast oder du dir alles selbst beigebracht hast. Das Wichtigste ist, dass du das beste digitale Magazin der Schweiz mit uns entwickeln willst.
Zum Bewerbungsprozess: Entweder laden wir dich zu einem ersten Gespräch ein, oder du bekommst eine Absage. Falls wir uns nach einem ersten Gespräch eine Zusammenarbeit vorstellen können, laden wir dich für einen Kennenlerntag ein. Wir arbeiten zusammen an einem Feature, und du lernst den Rest des Teams kennen. So haben wir alle, du und wir, eine möglichst gute Grundlage für den finalen Entscheid.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.